Projekt: Edition Frölich. Buch Video Clips
Entwicklung animierter Visualisierungen der vorgestellten Bücher, um die Inhalte und Themen auf ansprechende Weise, entsprechend dem jeweiligen Buch, zu präsentieren.
Der Weg nach Combray
Einhundert Jahre nach der Entstehung von Marcel Prousts Auf der Suche nach der verlorenen Zeit macht sich die ukrainische Fotografin Masha Pryven auf Spurensuche nach den realen und imaginären Orten des Romans. Sie findet Orte der Kindheit, der Sehnsucht, der Zweideutigkeit und des Erwachens.
#anotherday
40 Tage in Zeiten der Corona-Krise. Fotos aus zehn Städten Europas. Vierzig Tage lang dauerte in früheren Zeiten die Quarantäne – die Dauer orientierte sich an der Zahl 40 – quaranta. Wir haben also 40 Tage regelmäßig über die Grenzen zu unseren Nachbarn geschaut. Elf Fotografinnen und Fotografen aus zehn Städten Europa haben jeden Tag ein Bild aus ihrem Leben zur Verfügung gestellt, daraus wurde ab März 2020 tagtäglich auf der Facebook-Seite der edition.fotoTAPETA ein Album kuratiert und präsentiert: #anotherday.
Trotzvogel
Trotzvogel ist anders. Sie plitscht, wenn alle Spatzen tschilpen. Sie fliegt in einer Weise, dass anderen Spatzen schon beim Zusehen schwindelig wird. Und wenn sie sich etwas in den Kopf gesetzt hat, dann macht sie es einfach. Und dann sind da noch ihre Freunde Abermoritz, der nur rückwärts geht, und Warumwurm, der bei Regen lieber zu Hause bleibt. Gemeinsam hecken sie einen Plan aus – und der stellt ihre Welt ganz schön auf den Kopf.
Club der glamourösen Exzentriker
Mögen Exzentriker auch ein wenig pathetisch daherkommen – unsere Welt braucht sie, um kreativer und lebendiger, rebellischer und lebensbejahender zu sein. „Ohne Exzentrik“, sagt der Neuropsychologe David Weeks, „wäre unsere Welt weniger bunt, weniger spannend, weniger unterschiedlich.“